Hydraulischer Abgleich Anlagenoptimierung
- Beginn:
- 24. Jan 2020
- Ende:
- 24. Jan 2020
- Anmeldeschluss:
- 10. Jan 2020
- zuletzt aktualisiert:
- 10. Dez 2019
- Kurs-Nr.:
- 23
- Treffer:
- 351
- Favorit:
- 0
- Preis:
- 350,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Level:
- keine Angabe
- Freie Plätze:
- 12 von 15
- Trainer:
- Firma Hottgenroth
Beschreibung
Hydraulischer Abgleich Anlagenoptimierung
Der hydraulische Abgleich ist nach DIN 4701-10, VOB-C und der EnEV für die Anlagen wassergeführter Heizungstechnik Pflicht. Für eine Förderung durch KfW und BAFA ist der Nachweis erforderlich. Dieses Seminar zeigt die theoretischen Grundlagen des hydraulischen Abgleichs durch praktische Berechnungen mit der Software Optimus Duo 3D PLUS/ETU-Planer.
Zielgruppe
Handwerker, Planer, Energieberater, Architekten und Heizungsfachbetriebe
Mindesteilnehmer: 10 Teilnehmer
Seminarinhalte
- Eingabe von Etagen, Räumen, Bauteilen und Heizflächen
- Übernahme von HottCAD-Daten für die Berechnung des hydraulischen Abgleichs
- Berechnung der Einstellwerte für Kessel, Pumpen und Ventile
- Überschlägige Berechnung der Heizlast (EN 12831), Ermittlung des Anlagenvolumenstroms
- Berechnung des hydraulischen Abgleichs und der optimalen Vorlauftemperatur des Heizsystems
- Berechnung von Varianten
- Datenerfassung mit der Optimus-App
Laptops werden von der Firma Hottgenroth zur Verfügung gestellt. Kosten sind in den Lehrgangskosten enthalten.
DENA-Code ist beantragt.
Es gilt die Teilnahmebedingung / Schulordnung der NIK e. G Bildungsakademie
Dauer des Kurses: 1 Tage (8 UE- DENA-Code beantragt)
Tag 1: 10:00 - 18:30 Uhr
Kosten für NIK-Mitglieder: € netto, netto für beide Tage
Kosten für Nicht-Mitglieder: €, netto für beide Tage
Im Preis sind Getränke, Imbiss und ein Mittagessen enthalten.