Rundschreiben Prüfstelle 01 / 2025
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege werte Genossen
die Überprüfung der Messgeräte für den Prüfzeitraum 1 Halbjahr 2025 findet lt.
beigefügter Termineinteilung statt; zusätzlich sind die Prüfpläne auch auf der
Homepage der NIK einsehbar.
Bitte nehmt Euch für die Zufriedenheitsabfrage fünf Minuten Zeit, wir
verwenden ab diesem Jahr einen QR- Code (Link)
Für die Anlieferung ist es wichtig das die Geräte temperiert sind, soll heißen,
die Geräte sollten nicht über Nacht im Auto verbleiben. Durch den
Temperaturunterschied kann sich Kondensat / Schwitzwasser auf der Platine
bilden und das Gerät beschädigen.
Für einen reibungslosen Ablauf ist es dringend erforderlich, dass die Termine
eingehalten werden; ein dazwischen einfügen ist nur schwer möglich, da die Prüfung
durch die Feststoffmessgeräte zu zeitaufwändig ist.
Neu ist, Wöhler HF 550 – Feuchtemessung für Schüttgut (Hackschnitzel) ist
bekannt gegeben, somit ein Messgerät nach 1. BImSchV das
halbjährlich der Prüfstelle vorzulegen ist.
Wer ein HF 550 mit Schüttgut hat, bitte zur Prüfung vorlegen.
Kontrolle der CO- Zellen auf Querempfindlichkeit durch NO bei den
Analysegeräten.
Ebenfalls NEU, die Prüfung der NO-Zelle für die Messung des NO-
Wertes für die 44. BImSchV Anlagen > 1000 kW < 10000 kW (Bitte
ankreuzen auf den Datenblatt für Messgeräte. (Bekanntgabe muss
erfolgt sein für das jeweilige Messgerät)
ACHTUNG!!! Neue Vorgaben aus der VDI 4207 Blatt 2, bei Messgerätekauf von
Kollegen bitte die letzte Prüfbescheinigung aushändigen lassen.
Bitte Softwarestand auf den Feststoff Messgeräten (Afriso, MRU, Testo,
Wöhler...) kontrollieren und gegebenenfalls aktualisieren.
!! Bitte beachten für die Bestückung der Meßbox!!
Eingang und Ausgang erfolgt zusätzlich über Fotodokumentation
> Wer sich selbst eine Box besorgt hat, bitte nur eine Meßeinheit je Box
(Prüfrelevante Teile aus dem Meßkoffer) und die Bestandsliste.
> Auf dem Prüfstand stehen Boxen bereit. Diese sind je Box mit einer
Meßeinheit zu bestücken. Eine Liste ist auszufüllen (Bestand bei Anlieferung)
und beizulegen, diese findest Du im Anhang dieser E- Mail.
> Messgerät mit der zugehörigen Ausstattung (Temperaturfühler lang,
Mehrloch- Ringspaltsonde, Dichtheitsprüfung (Ballpumpe,
Sondenverschlußkappe), Rußzahlvergleichskala, Aceton,
Kapillarschläuche für 4Pa Test, Stechsonde (Wöhler A 550)) bitte nicht
vergessen!
> Bei Testo Staubmessgeräten bitte Schlauch, Sonde für ÖL/Gas und
kabelgebundenen Temperaturfühler mitbringen.
> Bei Testo Staubmessgeräten muss zur Prüfung die neueste Software
eingepflegt sein (Analysegerät, Staub Box und Sonde)!!
> Bitte auch die Holzfeuchtemessgeräte, die im Bundesanzeiger veröffentlicht
wurden am Prüfstand vorlegen (Afriso MFM 22, Testo 606-1 u. 606-2, HF
550 und Wöhler integriert im A550,)
Sollte eine Ruhestandsversetzung erfolgt sein, bitte
dem Nachfolger diese Mail weiterleiten
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adolf Berger
Prüfstellenleiter